EXPERIMENTIERLABOR B-PART
NEUE PIONIERNUTZUNG B-PART AUF DER URBANEN MITTE AM GLEISDREIECK
Die im BRLO vorgestellte Präsentationen finden Sie unten zum Download.
Ab Anfang 2019 eröffnet die Urbane Mitte Am Gleisdreieck eine weitere Pioniernutzung auf einer der zentralsten innerstädtischen Bauflächen Berlins: Auf ca. 1.000 qm entsteht mit B-Part direkt am Park ein Ort für Menschen, die die Lebens- und Arbeitswelten von morgen erforschen und mitgestalten möchten. Das temporäre Gebäude wird als „Labor“ genutzt, um Ideen und Themen zu entwickeln, die in das zukünftig entstehende Stadtquartier integriert werden sollen. So entstehen ca. 100 Coworking-Plätze in einer inspirierenden Atmosphäre. Verfügbar sind dann sowohl tageweise buchbare Single Desks (Einzelarbeitsplätze) als auch Team Offices für ganze Projektzeiträume. Im Rahmen eines Auslobungsverfahrens werden außerdem Stipendien über geförderte Arbeitsplätze an Teams und engagierte Vordenker vergeben, die vorrangig Aspekte rund um relevante Themen der Stadt der Zukunft entwickeln. Zudem stehen Mehrzweckräume für Präsentations- und Workshop-Formate, Kunstausstellungen, Panels und Events für bis zu 200 Personen bereit. Diese Räumlichkeiten sind auch extern buchbar. Als kommunikativen Ort wird B-Part ein öffentliches Café für die Versorgung und den Austausch der Coworker beinhalten, das ebenso auch Nachbarn und Besuchern als Treffpunkt offensteht. Das B-Part wird durch den Coworking-Anbieter „St. Oberholz“ betrieben, vertreten und geführt von Gründer Ansgar Oberholz. Die Errichtung des temporären Gebäudes erfolgt in modularer Holzbauweise in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Holzbauunternehmen Renggli AG. Der Baubeginn war im August 2018, die Eröffnung des B-Part ist im ersten Quartal 2019 geplant. Nach seiner Nutzung kann das Gebäude, auf Grund seiner modularen Errichtungsweise, an anderer Stelle neu aufgebaut werden.
Ausgehend von der Leitfrage „Wie werden wir morgen leben und arbeiten?“ stellte die Urbane Mitte Am Gleisdreieck den Anwohnern und Interessierten das Projekt „B-Part“ bereits am Montag, den 20.08.2018, im BRLO Brwhouse vor. [Präsentation hier downloaden] Nach dem Brauhaus, das sich als gastronomischer Pionier auf dem Areal zu einer beliebten Lokalität der Hauptstadt entwickelt hat, gibt das B-Part einen weiteren Vorgeschmack darauf, welches Potenzial in der Stadtentwicklung am Gleisdreieck steckt: als sinnstiftendes und inspirierendes Quartier für Nachbarn, Parkbesucher, Interessierte und Menschen aus aller Welt.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.bpart.berlin.
Kategorien
Das Gleisdreieck war immer schon ein Ort voller Bewegung. Wo früher Güter bewegt wurden, bewegen sich heute Ideen.
PROF. MANFRED ORTNER, ARCHITEKTURBÜRO ORTNER & ORTNER BAUKUNST