• Home
  • News
  • About
  • Standort
  • Baufeld Süd
  • Beiträge
  • Medien
  • FAQ
  • Kontakt
  • de
  • en
Urbane Mitte am Gleisdreieck
  • de
  • en
  • ANKÜNDIGUNG VERKEHRSPRÄSENTATION

    BEZIRKSAMT LÄDT ZUR PRÄSENTATION DES VERKEHRSKONZEPTS Die vorgestellten Präsentationen finden Sie unten zum Download. Im Zuge des Projekts Urbane Mitte am Gleisdreieck werden zukunftsorientierte Mobilitätskonzepte umgesetzt. Ziel des Bauvorhabens ist die nachhaltige städtebauliche Entwicklung des Stadtbezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Rund 100 interessierte Besucher und Anwohner hatten am Montag, 4. Juni 2018, von 19.30 bis 23.00 Uhr im... mehr lesen

    Aktuelles, Alle Beiträge, Gleisdreieck, Mobilität
  • VORSTELLUNG VERKEHRSKONZEPT

    VORSTELLUNG DES VERKEHRSKONZEPTES ZUR URBANEN MITTE Die vorgestellten Präsentationen finden Sie in dem Beitrag „Ankündigung Verkehrspräsentation“ zum Download. Wie lässt sich der hohe Anspruch an die Zukunftsfähigkeit der Mobilitätskonzepte der Urbanen Mitte mit den vorherrschenden Verkehrsstrukturen am Gleisdreieck in Einklang bringen? Diese und viele weitere Fragen wurden gemeinsam mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vor rund 100 Anwohnern und... mehr lesen

    Aktuelles, Alle Beiträge, Gleisdreieck, Mobilität
  • BEWEGUNG UND TRANSFORMATION – DIE DNA DES GLEISDREIECKS

    DIE VERKEHRSGESCHICHTE DES GLEISDREIECKS Das Areal um den Bahnhof Gleisdreieck ist geprägt von seiner radikal wechselnden Bedeutung für die Stadt Der Bahnhof Gleisdreieck ist Namensgeber und gebauter Fixpunkt eines Gebiets, das exemplarisch für die Geschichte der Berliner Stadtentwicklung ist. An dieser Stelle der Stadt beschreibt diese Geschichte einen Ort, an dem ein Bauwerk gleichbleibender Hintergrund... mehr lesen

    Aktuelles, Alle Beiträge, Gleisdreieck, Mobilität, Pioniere
  • DAM-PREIS 2019: NOMINIERUNG FÜR BRLO BRWHOUSE

    Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat das BRLO Brwhouse des Berliner Architekturbüros GRAFT für den DAM PREIS 2019 nominiert. Mit dem Preis zeichnet das Deutsche Architekturmuseum seit 2007 jährlich „bemerkenswerte Gebäude und Ensembles“ aus. Die Craft-Beer-Marke ist seit Sommer 2016 als Pioniernutzer auf dem Urbanen Mitte Areal und hat sich seitdem zu einer festen Größe am Gleisdreieck entwickelt.... mehr lesen

    Aktuelles, Alle Beiträge, Gleisdreieck, Pioniere
  • KINDERSPORTFEST FÜR DIE NACHBARSCHAFT

    SPORT, SPIEL UND SPASS IN DER URBANEN MITT Erstes Sportfest auf dem Projektgelände begeistert Nachbarn und Gäste Mit dem Kindersportfest am 14. und 15. Oktober 2017 feiert zum ersten Mal eines der großen Themen der Urbanen Mitte seine Premiere: Sport im Quartier. In Zukunft sollen sportliche Angebote im Außen- und Innenbereich Bestandteil des neuen Stadtquartiers... mehr lesen

    Aktuelles, Alle Beiträge, Pioniere
  • DIE URBANE MITTE AM GLEISDREIECK

    DIE ESSENZ URBANEN LEBENS Zwischen individuellem Freiraum & stärkender Gemeinschaft. Zwischen internationaler Offenheit & lokalem Fokus. Zwischen analoger Begegnung & digitaler Verbindung. So viel mehr als nur ein Lückenschluss. Die Urbane Mitte will ein lebendiges und vielfältiges Quartier, ein Stadtraum für alle werden. Mitten in Berlin schließt die Urbane Mitte eine der letzten großen Lücken... mehr lesen

    Alle Beiträge, Gleisdreieck, Local Love
  • EIN MUSIKALISCHER HOCHGENUSS

    EIN MUSIKALISCHER HÖHEPUNKT AN EINEM UNGEWÖHNLICHEN ORT Die Karajan Akademie zu Gast im BRLO BRWHOUSE. Die Liaison aus klassischer Musik und moderner Architektur verweist schon heute auf die zukünftige Vielseitigkeit der Urbanen Mitte. Brauhaus und Orchester sind Begriffe, die selten in einem Satz genannt werden. Umso beeindruckender war das Bild, das sich den 100 geladenen... mehr lesen

    Alle Beiträge, Arts & Culture, Pioniere
  • DER PARK AM GLEISDREIECK

    EIN LIEBLINGSORT Einer für alle: Rückzugsort, Treffpunkt, Spielplatz, Joggingstrecke oder Sportarena – der Park am Gleisdreieck hat viele Gesichter. Direkt vor der Haustür der Urbanen Mitte liegt der Westteil des bei allen Generationen beliebten Parks am Gleisdreieck. Rund 31,5 Hektar Grün- und Freizeitfläche, verteilt auf drei Parkabschnitte, verbinden seit 2011 Kreuzberg und Schöneberg. Stück für... mehr lesen

    Alle Beiträge, Gleisdreieck, Local Love
  • DAS WERKSTATTVERFAHREN

    WIE ALLES BEGANN Am Anfang steht der Dialog – am Ende der Konsens Mit dem Ziel vor Augen, die Urbane Mitte als ein neues Stadtquartier zu entwickeln, das von allen Seiten nicht nur akzeptiert sondern auch geschätzt wird, eröffnete das Team Urbane Mitte im November 2014 den Dialog zum Projekt und seinem Standort. In einem... mehr lesen

    Alle Beiträge, Gleisdreieck, Partizipation
  • STÄDTEBAULICHER LÜCKENSCHLUSS

    DAS NEUE QUARTIER ALS BRÜCKENKOPF Das Gleisdreieck bildet den Mittelpunkt in einer sich entwickelnden Nachbarschaft. Zwischen einem der beliebtesten Parks Berlins, dem Park am Gleisdreieck, der STATION, einer der ungewöhnlichsten Veranstaltungsorte der Hauptstadt, und dem Museum für Technik als hochfrequentiertem Ausflugsziel möchte sich die Urbane Mitte in Zukunft behaupten. Sie schafft den sanften Übergang zwischen... mehr lesen

    Alle Beiträge, Gleisdreieck
« neuere Beiträge
ältere Beiträge »

Die Urbane Mitte entdecken

Die Urbane Mitte entdecken
Die Urbane Mitte Am Gleisdreieck ist vielfältig. Ein Stadtquartier mit vielen Dimensionen mitten in Berlin. Entdecken Sie das Projekt beim Stöbern in unseren Artikeln über Ursprung, Gegenwart und Zukunft des Lebens und Arbeitens am Gleisdreieck.

Kategorien

  • Aktuelles
  • Alle Beiträge
  • Arts & Culture
  • Gleisdreieck
  • Local Love
  • Mobilität
  • New Work
  • Partizipation
  • Pioniere

BELIEBTE BEITRÄGE

  • DER STÄDTEBAULICHE WETTBEWERB
  • DAS WERKSTATTVERFAHREN
  • DER PARK AM GLEISDREIECK

Das Gleisdreieck war immer schon ein Ort voller Bewegung. Wo früher Güter bewegt wurden, bewegen sich heute Ideen.

PROF. MANFRED ORTNER, ARCHITEKTURBÜRO ORTNER & ORTNER BAUKUNST

URBANE MITTE AM GLEISDREIECK

Ein Stadtquartier mit hohem Anspruch. Hier wird gearbeitet, gelebt, genossen. Die Urbane Mitte Am Gleisdreieck will nach außen wirken und im Innern wachsen. Sich in die Nachbarschaft integrieren, sich vernetzen und neue Angebote schaffen. Raum bieten für Weiterentwicklung von ansässigen Unternehmen und Mietern. Lokale Ideen genauso fördern wie Kunst und Kultur. Im Herzen der Hauptstadt die besten Seiten Berlins vereinen.

Beliebte Beiträge

  • DER STÄDTEBAULICHE WETTBEWERB
  • DAS WERKSTATTVERFAHREN
  • DER PARK AM GLEISDREIECK

Projekt in Bildern

© 2023 Urbane Mitte am Gleisdreieck
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz